- Nan Madol
- Nan Madol,Ruinenstadt auf der Insel Pohnpei der östlichen Karolinen, Mikronesien, im zentralen Pazifik. Auf dem Saumriff vor der Insel wurden wohl gegen Ende des 12. Jahrhunderts n. Chr. (14C-Datierung) kleine Inseln aus Korallenschutt und Basaltblöcken errichtet (zusammen 70 ha) und mit Mauern aus geschichteten Basaltsäulen eingefasst. Darauf wurden Paläste, Tempel, Wohnhäuser (für den Adel) gebaut und Grabkammern, Opferplätze, Steinsitze, kleine Gärten und Teiche angelegt. Durch steinerne Schleusen konnte der Wasserstand zwischen den Inseln reguliert werden. Nan Madol war Herrschersitz und religiöses Zentrum. Nachdem die regierende Dynastie der Saudeleurs wohl im 18. Jahrhundert von Eindringlingen von der Insel Kosrae gestürzt worden war, blieb Nan Madol, für tabu erklärt, unbewohnt.P. Hambruch: Ponape, Tl. 1 u. 3 (1932-36);W. N. Morgan: Prehistoric architecture in Micronesia (London 1989).
Universal-Lexikon. 2012.